Wählen Sie ein Land, um Inhalte und Produkte für diesen Markt zu sehen.
Land
Verfügbare Sprachen
Früher wurde Strom zwei bis drei Jahre im Voraus verkauft. Während dies in einem mehr oder weniger stabilen Umfeld eine gute Möglichkeit zur Minderung…
Alpiq baut beim Wasserkraftwerk Flumenthal in diesem Jahr eine komplett neue Fischaufstiegsanlage. Sie erfüllt ab 2024 die Anforderungen hinsichtlich…
Zum dritten Mal lanciert Alpiq in Zusammenarbeit mit dem Verband der konzedierenden Gemeinden des Wallis den Wettbewerb um den #prixalpiq. Mit dem…
Damit eine Stromproduzentin wie Alpiq die tägliche Nachfrage nach Strom befriedigen kann, braucht es ein Bindeglied zwischen Energieproduktion und…
Nach mehr als sechs Jahren Arbeit sind die Wasserkraftwerkszentralen Fionnay und Nendaz sowie die Druckleitung, die den Stausee Lac des Dix mit den…
Das Potenzial zur Nutzung der Sonnenenergie ist riesig. Alpiq forciert die Nutzung dieser Energiequelle – beispielsweise mit PV-Anlagen auf Dächern…
Leytron, 16. Januar 2023. Die Gemeinde Leytron, Genedis und Alpiq entwickeln auf den Höhen von Ovronnaz gemeinsam ein Projekt zum Bau einer alpinen…
In der Schweiz verfügen wir im Sommer über zu viel Strom, und im Winter über zu wenig. Das heisst, unsere Kraftwerke produzieren im Sommer mehr Strom…
Die beiden Flusskraftwerke Gösgen und Ruppoldingen werden im Winterhalbjahr 2022/2023 rund 8 GWh mehr Strom als in einem durchschnittlichen Winter…